Die Società anonima dell'acqua potabile Locarno-Muralto wurde durch das Statut vom 13. Juli 1899 gegründet. Das zwanzigste Jahrhundert steht vor der Tür und an den Ufern des Verbano gibt es den Wunsch, "Locarno und Muralto über rationale Systeme mit Trinkwasser zu versorgen, [...] dass aus der Remo-Quelle im Gebiet von Intragna und, falls notwendig, aus anderen Bergquellen gewonnen werden soll".
Im Jahr 1902 wurde das Abkommen auf die Gemeinde Losone ausgedehnt, aber die Gemeindeversammlung von Locarno beschloss am 3. Juli 1904, dass ihre Gemeinde den Erwerb und die Verwaltung der Società Anonima, einschließlich der Verpflichtungen gegenüber den Gemeinden Losone und Muralto, übernimmt.
Seit über einem Jahrhundert wird diese Verwaltung fortgesetzt, wobei die Organisation im Laufe der Zeit verändert und die Verteilung des Trinkwassers im Gebiet der Gemeinden Locarno, Losone, Muralto sichergestellt wurde. Ausserdem trägt sie zur Grosshandelsversorgung der Gemeinde Orselina bei.
Das Gebiet erstreckt sich über eine Fläche von ca. 35 km2 und hat ein Leitungsnetz von ca. 140 km (unter Berücksichtigung der Anschlüsse erreicht es sogar 200 km). Mit mehr als 3 Millionen Kubikmetern Trinkwasser (3 Milliarden Liter) pro Jahr versorgt es rund 4.500 Abonnenten für insgesamt über 26.000 Menschen.
Am 27. Juni 2022 hat der Stadtrat von Locarno grünes Licht für die Gründung von LEA – Locarnese Ente Acqua gegeben. Es handelt sich um eine autonome Institution des öffentlichen Rechts, die ab dem 1. Januar 2024 mit der Verwaltung der Wasserversorgung des Gebiets beauftragt wurde. Ein neuer Name, eine neue Institution, um 125 Jahre Erfahrung in die Zukunft zu bringen.